Naturheilkunde
Bachblüten
Bachblütentherapie für Tiere basiert auf der Verwendung von 38 Blütenessenzen, die ursprünglich von dem britischen Arzt Dr. Edward Bach entwickelt wurden, um emotionale und mentale Ungleichgewichte zu behandeln. Diese Essenzen wirken auf das seelische Wohlbefinden von Tieren, indem sie negative Emotionen wie Angst, Aggression oder Stress ausgleichen.
Die Behandlung erfolgt in der Regel durch die Zugabe von Tropfen in das Trinkwasser oder durch direkte Verabreichung. Die Blütenessenzen helfen dabei, emotionale Blockaden zu lösen und das innere Gleichgewicht des Tieres wiederherzustellen. Bachblüten können bei einer Vielzahl von Verhaltensproblemen, wie Nervosität, Trennungsangst, Aggression oder Unsicherheit, unterstützend wirken.
Pflanzenheilkunde
Phytotherapie für Tiere ist die Anwendung von Heilpflanzen und pflanzlichen Zubereitungen zur Förderung der Gesundheit und Behandlung von Erkrankungen bei Tieren. Sie basiert auf den gleichen Prinzipien wie in der Humanmedizin, nutzt jedoch speziell auf die Bedürfnisse von Tieren abgestimmte Pflanzen und Dosierungen.
Phytotherapie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, darunter Verdauungsprobleme, Hauterkrankungen, Entzündungen, Angstzustände und Schmerzen.
Biochemie Schüßler-Salze
Die biochemische Lehre nach Dr. Schüßler
Unter Biochemie verstand er:
"Bios ist das Leben an sich und Chemie ist das chemische Vorgehen im lebenden Organismus.,,
Schüßler-Salze sind Mineralsalze, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Mineralstoffhaushalts im Körper spielen. Sie wirken unterstützend, indem sie das Gleichgewicht im Organismus fördern und Heilprozesse anregen. Die Anwendung von Schüßler-Salzen bei Tieren orientiert sich an den gleichen Prinzipien wie bei Menschen, allerdings muss die Dosierung und Auswahl der Salze oft an die speziellen Bedürfnisse der Tiere angepasst werden. Bei Tieren werden sie zur Behandlung von Beschwerden wie Gelenkproblemen, Entzündungen, Stress oder Hauterkrankungen eingesetzt. Es gibt 12 klassische Salze, die unterschiedliche Bereiche des Körpers unterstützen, z.B. Calcium fluoratum für Gelenke, Ferrum phosphoricum für das Immunsystem oder Kalium phosphoricum für das Nervensystem.
Gesundheit ist das quantitative Gleichgewicht der einzelnen Mineralsalze. Krankheit entsteht erst durch das Ungleichgewicht dieser Mineralsalze.“
– Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler